
- individuelle Reisegestaltung
- Katalogreisen
- Besuch von Messen, Veranstaltungen, speziellen Events und ...
- Reisen ohne Verkaufsveranstaltungen
- wohnen in speziellen Hotels und Ferienwohnungen,
- und was man sonst noch alles in China machen kann ...
„Nichts ist unmöglich – nur Wunder dauern etwas länger“
Da die klimatischen Bedingungen in China von Region zu Region sehr variieren, kann man keinen allgemein verbindlichen Ratschlag geben. Als beste Reisezeiten haben sich das Frühjahr (April-Juni) und der Herbst (September, Oktober) bewährt.
Ansonst gilt auch in China:
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Bekleidung.
Ausländische Touristen benötigen ein Visum, um in die VR China einreisen zu können.
Visa werden in der Regel bei den zuständigen Botschaften resp. Konsulaten beantragt.
Die Hinweise hier sind speziell für deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger verfasst.
In großen Krankenhäusern in China gibt es meist auf ausländische Bedürfnisse zugeschnittene Abteilungen. Bedenken Sie, daß Sie die Kosten für die Behandlung und notwendige Medikamente vor Ort bezahlen müssen.
Die Landeswährung in China ist der Yuan Renminbi (¥ RMB). 1 Yuan (auch Kuai genannt) ist unterteilt in 10 Jiao (auch Mao genannt).
Ein- und Ausfuhr von Yuan RMB sind pro Person bis zur Höhe von 20 000 Yuan gestattet
Die Läden haben täglich geöffnet, auch am Wochenende, der Haupteinkaufszeit für viele Chinesen.
Liebe Gäste,
an dieser Stelle soll der Prozess
- von der Anfrage
- über die Beratung,
- Buchung,
- Bezahlung
- bis hin zur Reisedurchführung
kurz erläutert werden, da viele Kunden uns darum baten.